BDT-Schnittstelle
Für eine einfache Datenübernahme zu Med7


BDT-Schnittstelle
Für eine einfache Datenübernahme zu Med7
Umstieg über die BDT-Schnittstelle
Die BDT-Schnittstelle wurde von der KBV eingeführt, um den Wechsel von einem Programm auf ein anderes zu erleichtern.
Anfangs wurde diese Schnittstelle vor allem von Herstellern unterstützt, die Ihre Lösungen kollegial angeboten haben und die souveräne Entscheidungsfreiheit Ihrer Kollegen bei der Wahl der Praxis-EDV sicherstellen wollten. Heute verfügen die meisten Arztprogramme über eine BDT-Export-Funktion, mit der alle Patientendaten in nur eine einzige Datei exportiert werden können.
Viele Anbieter stellen die BDT-Export-Funktion je nach Wartungsvertrag entweder kostenlos oder kostenpflichtig zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Hersteller. Wenn Sie mit Ihrem bisherigen Programm eine BDT-Export-Datei mit Ihren Patientendaten erstellt haben, können Sie diese Datei über die BDT-Import-Funktion in Med7 übernehmen. Ihre Patientendaten stehen Ihnen danach wie gewohnt in Med7 zur Verfügung.
BDT-Dateien lassen sich einfach in Med7 importieren.
VORTEILE UND LEISTUNGEN

Einfache Geräteanbindung
Über die GDT-Schnittstelle in Med7 lassen sich nahezu alle Geräte und Module einfach anbinden.

Bequeme Datenübernahme
Unser Konvertierungscentner ermöglicht Umsteigern eine umfangreiche Übernahme aus vielen Arztprogrammen.

Geringste Hardwareanforderungen
Auch auf älteren PCs läuft Med7 enorm schnell, dies spart Kosten für teure PCs oder Server.

KV-Abrechnung in Rekordzeit
Med7 hat sie – die wohl schnellste KV-Abrechnung aller Programme: nur ca. 1 Sekunde pro 1000 Scheine!

Privat- und BG-Abrechnung
Mit originalgetreuer Rechnungsvorschau und PAD/PVS-Schnittstelle.

Moderne Video-Schulung
Med7 ist einfach und intuitiv. Mit unserer Video-Schulung erlernen Sie Med7 in kürzester Zeit.